Berufs- und Schulberatung
Die Beratung, was nach der Zeit an unserer Schule kommt, ist uns wichtig.

Kontakt: Herr Imamovic
Telefon |
Koordination außerschulischer Programme
Ein fester Ansprechpartner hilft den SchülerInnen sowie deren Eltern bei allen Fragen der Berufsausbildung sowie bei der Wahl von weiterführenden Schulen.
Berufs- & Schulorientierung
- Beratung / Bewerbungstraining für Ausbildung
Klasse 9 und 10
Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräche, Eignungstest - Betriebsbesichtigungen
- Erstellung von Infomaterial BO/Schulen
- BO-Unterricht, Kl. 5 - 10:
Orientierung (Interessen/Fähigkeiten) . Ausbildung . Weiterführende Schulen Grundlage: BO-Plan
- Betriebsbesichtigung
Kl. 7 und 8 für leistungsbereite SchülerInnen - Training Kl. 9 und 10 Weiterführende Schulen
- Girls Day / Boys Day Kl. 5 -7
- Praktika Klassenstufen 6 -10 (verpfl./freiwillig)
Bildungspartnerschaften / Kooperationen:
- Hieber
- Deutsche Bahn Netz AG
- AOK-Versicherung
- ...
Baubus
- Bereb
- Agentur für Arbeit
- Ausbildungsbotschafter
- Jet-Programm
Unterstützung bzgl. der Anschlussmöglichkeiten bietet auch die Agentur für Arbeit.
Vorstellung Frau Wascher
Patricia Wascher, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Lörrach
"Du weißt noch nicht genau, was du nach der Schule machen sollst? Ich helfe dir herauszufinden, was in dir steckt!"-
Berufsberatung
Hallo, ich bin Berufsberaterin hier an der Schule und möchte dich gern bei deiner Berufswahl unterstützen. Du weißt noch nicht genau, was du nach der Schule machen sollst?
Lass uns darüber reden!
Die richtige Beratung ist ein wichtiger Baustein auf deinem beruflichen Weg. Sprich mich an und wir vereinbaren einen Termin oder nutze die kostenlose Hotline 0800 4 5555 00.
Falls du in der Nähe bist, kannst du gern zur Terminabsprache in der Agentur für Arbeit vorbeischauen. Alles zu umständlich?
Dann geht's natürlich auch online über das Kontaktformular unter
www.arbeitsagentur.de oder direkt per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.arbeitsagentur.de