-
Bläserklasse
Bläserklasse
Weitere InformationenBläserklasse
Seit dem Schuljahr 2002/2003 gibt es mit großem Erfolg Bläserklassen an unserer Schule. Die Gemeinschaftsschule Weil am Rhein hat ab Klassenstufe 5 eine Bläserklasse. Kinder, auch ohne musikalische Vorkenntnisse, erlernen ein Blas- oder Rhythmusinstrument. Der Unterricht umfasst 4 Schulstunden wöchentlich. Die Finanzierung des Instrumentes übernimmt die Schule. Die Anmeldung in die Bläserklasse erfolgt bei der Schulanmeldung im Sekretariat. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Bläserklasse wird von Klassenstufe 5 – 7 geführt, danach haben interessierte Musiker die Möglichkeit, in einer Schulband ihre Kenntnisse zu erweitern oder bei der Stadtmusik Weil am Rhein, die Kooperationspartner ist, im Jugendorchester mitzuwirken. Unterrichtet werden sie von Lehrpersonen der Gemeinschaftsschule. Ab der 6.Klasse tritt die Bläserklasse bei verschiedensten Anlässen in der Schule und in Weil am Rhein auf.
-
AG
AG
Weitere InformationenAG Programm : 2. Halbjahr 2021-2022
Forscher AG
AG-Leitung: Frau Burkard
Klassenstufe: 5 und 6
In der Forscher AG werden wir experimentieren, malen, filzen, in der Natur Forschen und Spaß am Entdecken haben.
Z.B. machen wir Lavendel- oder Rosenwasser, unseren eigenen Regenbogen, Kleister, kleine Raketen…. Also, wenn sich das für dich gut anhört, melde dich zur Forscher AG an. Mädchen und Jungs sind gleichermaßen willkommen.
Basketball AG
AG-Leitung: Abbas Aytac (FSJler TV Weil 1884 e.V.)
Klassenstufe: Alle
Ort: EgerhalleMagst du Basketball? Dann bist du hier genau richtig!
Es spielt keine Rolle, ob du noch nie gespielt hast oder du ein Profi bist. Gemeinsam werden wir jede Menge Spaß haben.
Fußball AG ACHTUNG! Die Fußball AG kann erst ab 09.02.2022 starten!
AG-Leitung: Herr Scheurer FSJler (SV Weil 1910 e.V.)
Klassenstufe: Alle
Ort: MarkgrafenhalleWer Lust hat, das „Runde“ in das „Eckige“ zu schießen, ist hier genau richtig. Wir haben oft die ganze Halle für uns allein und sicherlich auch tolle Teams.
Also, wenn sich das für dich gut anhört, melde dich zu unserer Fußball AG an. Mädchen und Jungs sind gleichermaßen willkommen.
Mädchen AG
AG-Leitung:
Klassenstufe: 5 bis 6
Mädels, habt ihr Lust, das zu tun, worauf ihr Lust habt? Dann nehmt teil an der Mädchen AG! In dieser AG planen wir gemeinsam jede Woche etwas Anderes mit euch.
Ich freue mich auf eure Anmeldungen!
Dance and More AG
AG-Leitung: Mentor Shaljani
Klassenstufe: Alle
Ort: Das Foyer
Tanzt du gern und hast Lust auf Hip-Hop und Breakdance? Dann komm in die Dance and More AG! Wir lernen z.B. Old-School-Basics um zu freestylen und trainieren Choreographien, die wir zusammen entwickeln. Hast du noch nie getanzt oder schon 3 Jahre Erfahrung? Beides gut!
Ob wir ganz vorn anfangen oder schnell die schwierigeren Sachen machen – kommt ganz darauf an, wer sich anmeldet – da finden wir eine Lösung. Willkommen ist jede/r die/der Lust hat, sich zu cooler Musik zu bewegen und ein wenig Rhythmusgefühl mitbringt.
Fahrrad AG
AG-Leitung: Herr Mittermeier und Herr Hentschel
Klassenstufe: AlleOrt: Raum 118/ Fahrradkeller
In der Fahrrad-AG wird sich alles rund um das Thema „Fahrrad“ drehen.
Wir werden kleine Touren machen, lernen, wie man Fahrräder pflegt und werden versuchen uns eine kleine Werkstatt einzurichten, um Fahrräder zu reparieren und an ihnen zu schrauben.
Wenn du also fahrradbegeistert bist oder es noch werden willst und keine Angst davor hast, dir mal die Hände schmutzig zu machen, dann bist du hier genau richtig und herzlich willkommen.
Garten AG
AG-Leitung: Herr Jasper
Klassenstufe: Alle
Ort: Raum 114/ Schulgarten
Mittelpunkt dieser AG ist unser Schulgarten.
Wir werden ihn versorgen und weiter ausbauen. Dabei legen wir neue Beete an und pflanzen was zur Jahreszeit passt. Auch für uns und für die hier lebenden Tiere wollen wir das ein oder andere bauen.
Aber in unserem Garten kann man noch einiges mehr machen. So können wir kleine Sachen schnitzen, Spiele spielen und so einiges auf dem Feuer kochen und grillen. Also, wenn du ein Gärtner sein willst, dann bist du in dieser AG bestimmt richtig.
Kreativ-AG
AG Leitung: Vanessa Rosshart
Klassenstufe: Alle
In der Kreativ AG können wir basteln, malen, zeichnen und viele mehr.. Habt ihr Lust eurer Kreativität freien Lauf zu lassen? Dann meldet ihr euch schnell an!! Wir können gemeinsam eure Ideen umsetzen.
English -mal anders- AG ACHTUNG! Die Englisch AG kann erst ab 09.02.2022 starten!
AG Leitung: Frau Marion
Klassenstufe: 8 bis 10
The English Sandbox
Let’s play … in English!
The English Sandbox is a safe and fun space to build your confidence in speaking English. We will do after-school activities like playing games, watching videos, listening to English songs, and more. In short, will get into English-speaking culture and you will flex your English speaking muscles!
Lerngemeinschaft AG
AG Leitung: Emely und Rahaf - FSJlerinnen
Klassenstufe: 5 bis 7
Möchtest du deine Lernlücken schließen, mit Freude lernen und angstfrei in die Schule gehen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, Emely und Rahaf, unterstützen und freuen uns auf Dich!
Gemeinsam lernen macht stärker!
Koch AG
AG-Leitung: Frau Dietzenbach
Klassenstufe: Alle
Ort: SchulkücheIn unserer Schulküche bereiten wir nach Rezept, das vorher gemeinsam besprochen wird, kleine (gesunde) Gerichte zu. Ab und zu gibt es Kuchen oder Gebäck. Ihr dürft auch eigene Ideen einbringen und mitentscheiden, was gekocht oder gebacken wird.
Neben dem Kochen lernt ihr auch den Umgang mit den Küchenwerkzeugen: wiegen, schälen, schneiden und vieles mehr. Im Anschluss wird gemeinsam gegessen und aufgeräumt. Die Rezepte werden gesammelt, so dass jeder sein Lieblingsrezept zuhause nachkochen kann.
-
SMV/SMP
SMV/SMP
Weitere InformationenSMV/SMP
Die SMV (=Schülermitverantwortung) kümmert sich darum, dass SchülerInnen das Schulleben mitgestalten können. Die SMV ist eng vernetzt mit dem Schülermentorenprogramm SMP.
Beim SMP „Soziale Verantwortung lernen“ handelt es sich um eine Ausbildung, bei der Jugendliche zum Engagement in Jugendarbeit, Schule und Gesellschaft motiviert und qualifiziert werden.
Ziel ist es, den SchülerInnen Möglichkeiten aufzeigen, sich durch gewaltfreies und wertschätzendes Verhalten sowie durch die Einsatzbereitschaft, Schule mit Hilfe von Projekten und Aktionen positiv mitzugestalten, Anerkennung und Respekt zu verschaffen. Das SMP bietet den SchülerInnen vielfältige Einsatzbereiche: von einmaligen Aktionen über Workshops bis hin zu AGs, die über das gesamte Schuljahr hinweg angeboten werden.
Beispiele:
- Schulübernachtung
- Gemeinsames Sportturnier mit der Realschule Dreiländereck und dem Oberrheingymnasium
- Fußballturnier
- Schulgestaltung
- Theater AG
- Tanz/ Hip Hop AG
- Tischtennisturnier
- Völkerballturnier
- Ballonaktion im Sommer (Der weiteste Ballon flog über die Alpen nach Italien)
- Weihnachtsaktion (Besinnliche Klänge und Geschichten vor den Weihnachtsferien)
- Patenschaften für 5.-Klässler
-
Sprachklasse
Sprachklasse
Weitere InformationenSprachklasse
Die Sprachklasse unserer Schule besuchen SchülerInnen, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben. Die Eingliederung in die neue Schule ist für die aus dem Ausland hinzugezogenen SchülerInnen nicht immer einfach, denn sie müssen sich recht schnell auf eine völlig neue Lebenssituation einstellen und damit zurecht kommen, Verwandte und Freunde hinter sich gelassen zu haben. Durch das intensive Vermitteln der deutschen Sprache wollen wir den Jugendlichen helfen sich in ihrem neuen Umfeld gut zu integrieren und zu sozialisieren. Es handelt sich um eine jahrgangsübergreifende Klasse, in der vor allem die Fächer Deutsch und Mathematik im Vordergrund stehen, aber auch Inhalte aus anderen Fächern thematisiert werden. Ziel ist es die SchülerInnen individuell so zu fördern, dass sie so schnell wie möglich am Regelunterricht teilnehmen können.
-
Gartenklasse
Gartenklasse
Popup_Gartenklasse
Weitere InformationenGartenklasse
Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es die Möglichkeit, sich für die Gartenklasse anzumelden. Die SchülerInnen der Gartenklasse betreuen den Schulgarten und verbinden verschiedene Unterrichtsfächer mit praktischem Tun im Garten und in der Natur.
-
Sportklasse
Sportklasse
Weitere InformationenSportklasse
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
-
Sozialtraining
Sozialtraining
Weitere InformationenSozialtraining
Gemäß unserem Leitbild arbeiten wir daran, dass sich unsere Schüler im „Lebensraum Schule“ zurecht finden und wohl fühlen.
Um dies zu erreichen, durchlaufen die Schüler ab Klasse 5 ein Sozialtraining, welches von Fachleuten konzipiert wurde.Ziel dieses Sozialtrainings ist es
- nach und nach selbstständig zu werden
- mit den Mitschülern fair und höflich umzugehen
- lernen, sich selbst einzuschätzen
- lernen, sich selbst abzugrenzen, wenn dies nötig ist
- Verantwortung für das eigene Handeln und Lernen zu übernehmen
- die Bereitschaft zu entwickeln, sich Hilfe zu suchen und die Fähigkeit, Hilfe zu geben
Bei Bedarf wird das Sozialtraining auch noch in höheren Klassen eingesetzt.
Angebote für Schüler
-
Bläserklasse
Bläserklasse
Weitere Informationen -
AG
AG
Weitere Informationen -
SMV/SMP
SMV/SMP
Weitere Informationen -
Sprachklasse
Sprachklasse
Weitere Informationen -
Gartenklasse
Gartenklasse
Popup_Gartenklasse
-
Sportklasse
Sportklasse
Weitere Informationen -
Sozialtraining
Sozialtraining
Weitere Informationen